Evakuierung leicht gemacht - mit Evakuierungstuch Leben retten
Das Rettungs- und Evakuierungstuch EVATEX® dient zur horizontalen, sowie vertikalen Rettung bzw. Evakuierung von bettlägerigen Personen aus dem akuten Gefahrenbereich.
Das Rettungs- & Evakuierungstuch für pflegebedürftige, sowie immobile Personen
Das Rettungs- und Evakuierungstuch EVATEX® dient zur horizontalen, sowie vertikalen Rettung bzw. Evakuierung von bettlägerigen Personen aus dem akuten Gefahrenbereich.
Diese Tücher befinden sich unter jeder Bettmatratze. Die Personen werden im Einsatzfall mit Gurten gesichert. Ein Helfer zieht die Einheit Tuch/Matratze/Patient aus dem Bett, über den Flur und ggf. über das Treppenhaus in den nächstgelegenen Brandabschnitt.
Die Gefahr von Bränden in Pflegeeinrichtungen wird häufig unterschätzt. Statistiken zeigen, dass in Deutschland beinahe wöchentlich ein ernst zu nehmender Brand in einem Krankenhaus oder einem Seniorenwohnheim ausbricht. Die Pflicht zur Vorhaltung von entsprechenden Rettungsmitteln liegt nicht bei der Feuerwehr, sondern beim Träger der Einrichtung. Nach einem Brandausbruch oder bei Rauchentwicklung dürfen die Aufzüge zur Patientenrettung oder Evakuierung nicht mehr genutzt werden. Betten können nicht über Absätze oder Treppen geschoben werden. Funktionierende Evakuierungskonzepte sind gesetzlich vorgeschrieben. Eine unzureichende Vorbereitung kann zum Organisationsverschulden und damit zu massiven Regressansprüchen führen.
Das EVATEX® Rettungs- und Evakuierungstuch ist nicht nur einfach ein Tuch, sondern ein speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes und hochwertig verarbeitetes Rettungs- und Evakuierungstuch.

Vorteil 1
Ist mit allen Bettmodellen und Pflegematratzen kompatibel.
Vorteil 3
Sicheres Bedienen des Evakuierungstuches durch nur eine Person.
Vorteil 2
Das Modell Vario erfügt über längenverstellbare Eckbänder für alle Matratzenhöhen.
Vorteil 4
CE-zertifiziert nach DIN EN 1865.
Belastbar bis 250 kg.

Produktdetails auf einen Blick
Das EVATEX® Rettungs- und Evakuierungstuch verfügt über folgende Vorteile:
Beschreibung
- Liegt dauerhaft zwischen dem Bett und der Matratze.
- Geeignet für alle Matratzenhöhen durch den Einsatz von längenverstellbaren Eckbändern.
- Kann von 1 Person sicher bedient werden.
- Das Material sorgt dafür, dass der Stoff sehr leicht gleitet (auch auf nassem Boden).
- 100% Polyester - sowohl Stoff als auch Streifen.
- Feuchtigkeitsabweisendes und dennoch atmungsaktives Material.
- Bis 95°C waschbar.
- 5 Minuten lang gegen 105°C beständig (thermische Reinigung).
- Kann mit Standarddesinfektionsmitteln gereinigt werden.
- CE-zertifiziert nach DIN EN 1865.
- Belastbar bis 250 kg.
Produktschulung möglich
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns - Telefon 0931 32098924.
Benutzerschulungen mit dem Evatex-Evakuierungstuch sind für Ihre Mitarbeiter möglich.

Wie nutze ich das Rettungs- und Evakuierungstuch im Evakuierungsfall?
- Ziehen Sie einen Gurt nach dem anderen aus den Taschen und schließen Sie die Gurte über der Bettdecke.
- Bieten Sie dem Patienten/Bewohner an, sich am oberen Sicherungsgurt festzuhalten.
- Spannen Sie die Gurte, bis diese fest anliegen, aber nicht einschneiden.
- Bitten Sie den Patienten/Bewohner während der gesamten Räumung den Kopf locker auf dem Kissen liegen zu lassen.
- Greifen Sie nun das Gurtband am Fußende des Evakuierungstuches und ziehen das Tuch leicht nach oben und zu sich hin.
- Drehen Sie anschließend den Patienten/Bewohner samt Matratze und Evakuierungstuch im Winkel von 90° zum Bett.
- Sobald das Becken des Patienten/Bewohners über den Bettrand gezogen ist, senken Sie das Rettungstuch zum Boden; die Person gleitet aus dem Bett.
Bei beengten Platzverhältnissen nutzen sie das Gurtband am Kopfende des Evakuierungstuches und gehen wie soeben beschrieben vor. - Ziehen Sie den Patienten bzw. Bewohner entsprechend Ihres Evakuierungsplanes aus dem Gefahrenbereich.
Halten Sie Sichtkontakt zur Person. Wir empfehlen Treppen rückwärts, mit Blickkontakt zum Patienten/Bewohner langsam zu begehen. Halten Sie sich am Treppengeländer fest und bremsen Sie, wenn nötig die rutschende Person mit Ihren Beinen durch Stehenbleiben. Bei schweren Patienten/Bewohnern oder in beengter Umgebung kann eine weitere Person am Halteband des Kopfendes Hilfestellung leisten.






Wie reinige und desinfiziere ich das Rettungs- und Evakuierungstuch?
Der Tuchstoff des Rettungs- und Evakuierungstuches EVATEX® besteht zu 100% aus thermofixiertem Polyester. Die Materialauswahl ermöglicht eine Waschbarkeit bei 95C°, sowie eine Temperaturbeständigkeit von 105C° über 10 Minuten für thermische Desinfektionsverfahren. Der fixierte Stoff nimmt keine Flüssigkeiten auf, was eine Wisch- und Scheuerdesinfektion mit den gängigen Bettendesinfektionsmitteln möglich macht. Gleichzeitig ist der Stoff atmungsaktiv, somit werden Staunässe und Schimmelbildung verhindert.
Kann ich das Rettungs- und Evakuierungstuch wiederverwenden?
Ja, das Rettungs- und Evakuierungstuch EVATEX® kann bei erhaltener Funktion und unbeschädigtem Material wiederverwendet werden. Vor einer erneuten Anwendung muss sich der Anwender vom ordnungsgemäßen Zustand des Produktes überzeugt haben. Es dürfen nur Evakuierungstücher in einwandfreiem technischen und hygienischen Zustand erneut angewendet werden.

Wie wasche und pflege ich das Rettungs- und Evakuierungstuch?
Unser hochwertiges Rettungs- und Evakuierungstuch kann mit handelsüblichen Industriewaschmitteln gewaschen werden. Es ist bei maximal 95°C waschbar und hält bei einem thermischen Desinfektionsverfahren einer Temperatur von 105°C über 10 Minuten stand. Sie können das Rettungs- und Evakuierungstuch auch bei niedrigen Temperaturen bügeln, was allerdings nicht unbedingt notwendig ist. Nach der Reinigung empfehlen wir eine Trocknung bei Raumluft. Sie können das Evakuierungstuch auch in einem Trockner trocknen, hier gilt allerdings zu beachten, dass dies bei niedrigen Temperaturen geschieht. Bei einer Infektion oder dem Verdacht einer Infektion reinigen Sie das Tuch bitte bei 95°C (Kochwäsche) oder bei 60°C mit Desinfektionswaschmittel. Die Verwendung von Säuerungsmitteln oder chemischen Reinigern ist, wie das Bleichen und Pressen des Tuches nicht zulässig.
Hier können Sie die Pflegeanleitung direkt herunterladen: siehe Dokument.

Wie ist Funktionalität und Langlebigkeit?
Beim Rettungs- und Evakuierungstuch EVATEX® wird der Patient bzw. Bewohner mit zwei Gurtbändern gesichert. Die Schnallen sind aus weichem Polyamid gefertigt und demnach hygienisch unbedenklich aufzubereiten. Die Sicherungsbänder werden in Taschen gesichert. Dieses ermöglicht eine störungsfreie Bettenaufbereitung im normalen Tagesbetrieb.
Ein sehr großer Vorteil unseres Rettungs- und Evakuierungstuches im Gegensatz zu anderen Herstellern sind die längenveränderbaren Eckverbinder sowie unsere hochwertigen Verschlussschnallen.
Die längenveränderbaren Eckverbinder ermöglichen eine uneingeschränkte Verwendung mit allen Matratzensystemen und sind für alle Matratzenhöhen geeignet. Andere Hersteller nutzen Klettverschlüsse und elastische Eckverbinder, welche hygienisch problematisch sind und bei einer regelmäßigen Aufbereitung zur Materialermüdung führen. Diese Probleme tauchen bei unserem hochwertigen Rettungs- und Evakuierungstuch nicht auf.
Kontakt
Sie benötigen mehr Informationen oder Hilfe rund um das EVATEX® Evakuierungstuch - Rufen Sie uns an!
Häufig gestellte Fragen
Es gibt keine Mindestabnahmemenge.
Die aufgeführten Größen sind Standardgrößen. Weitere Sondermaße sind auf Anfrage möglich.
Eine Verpackungseinheit besteht aus maximal 25 Stück.
Die Kosten für Porto/Verpackung innerhalb Deutschlands werden zusätzlich berechnet und richten sich nach Verpackungseinheit. Porto für Inseln und EU-Lieferungen auf Anfrage.
Bei einer Abnahmemenge über 120 Stück ist ein Rabatt möglich. Sprechen Sie uns bitte an.